15.6. – 19.6. / 4 Tage in Polen

Nach stressiger Vorbereitung starteten wir am Samstag den 15.06.2013 gegen 10 Uhr. Die ersten beiden Etappen sollten uns eigentlich nur möglichst schnell über Breslau und Warschau gen Osten bringen. Heute am Montag erreichten wir mit dem Bialowieza-Nationalpark den für uns östlichsten Punkt Polens.

2013-06-19-001-Holzhaus-Ost-Polens

Bis zur Grenze Weissrusslands  sind es nur noch wenige Meter. Für morgen haben wir eine geführte Wanderung in die streng geschützte Kernzone des Urwaldes gebucht.


Nach einer sehr, sehr ruhigen Nacht auf dem Parkplatz am Eingang des Nationalparks beginnt unsere 3-stündige Wanderung. Wir staunen über 50 m hohe Fichten und mehr als 400 Jahre alte Eichen. Im Park leben übrigens noch Luchse, Wölfe und die größte frei lebende Wisent – Herde der Welt, haben aber leider nichts der gleichen gesehen.

2013-06-19-002-Das-83-Jahre-alte-Tor-in-den-Urwald-Bialowieza

2013-19-06-003-Im-streng-geschuetzten-Nationalpark

Wir fahren weiter über Hajnowka zum Siemianowka-See. Die Sonne brennt … also bleiben wir hier, denn es ist ein richtiges Paradies: Sand-Badestrand-Stellplatz am Wasser und wir erleben eine etwas verrückte polnische Wasserhochzeit.

2013-06-19-004-Noch-nie-gesehen-Eine-Wasserhochzeit

Am nächsten Morgen können wir uns noch nicht so schnell von dem wunderschönen Badeplatz trennen, aber wir möchten ja noch mehr schöne Plätze erkunden, so fahren wir weiter nach Kruszyniani Besichtigen dort eine Holzmoschee von den angesiedelten moslemischen Tataren und kaufen, bevor wir über die Grenze nach Litauen fahren, in Augustow noch einmal ein.

Am 19.06.2013 dann die Ausreise aus Polen über Sejny nach Litauen.