Marokko 05.05. – 30.06.12 / 8 Wochen

  • Über Deutschland, Österreich, Italien.
  • Ab Genua 48-stündige Fährüberfahrt nach Tanger mit Zwischenstopp in Barcelona  (die Zollabfertigung und die Einreiseformalitäten waren sehr schwierig).
  • Geschafft. Endlich lassen wir Europa endgültig hinter uns und betreten den Orient „Das Tor zu Afrika”. Wir müssen die Uhr eine Stunde zurückstellen. Es ist schon spät und kurz vor Tanger finden wir einen schönen freien Stellplatz, direkt am Meer an der Straße von Gibraltar.
  • Weiter an der Atlantikküste nach Asilah mit den wunderschönen weiß getünchten Häusern mit blauen Akzenten auf Wänden und Türen.

2012-05-13-001-Marokko Asilah

  • Weiter fahren wir die Küstenstraße und besuchen die Orte Larache, Rabat, Casablanca , (Ricks Kaffee) Safi, (Töpferhügel) und Essaouira (Medina) Agadir (Fischmarkt)
  • GEHEIMTIPP: Der Strand von „Plage Blanche” ein mehrere Hundert Meter breiter weißer Sand ist von außerordentlicher Schönheit, nichts als Weite und Einsamkeit    insgesamt 60 km lang!!!
    Die lange schwierige Anfahrt (in unseren Womi sah es aus wie nach einer Schlacht, da sich durch die Pistenfahrt der Kühlschrank von alleine geöffnet hat und z. B. die Marmelade an der Eingangstür klebte) hat sich gelohnt.
  • Sidi Ifni
  • Felsentore von Laczira

2012-05-22-002-Marokko Felsentore von Laczira

  • Wir wollen in diesem schönen Ort übernachten. Hoch oben, mit Blick auf den Atlantik, fanden wir einen schönen Übernachtungsplatz. Hier lernen wir Fatima und Tobias kennen.
  • Tafraoute (wunderschöner Stellplatz unter Palmen und ringsherum Granitfelsen, gigantisch schön) Wanderung empfohlen.

2012-05-24-003-Marokko Tafraoute

  • Wir sind oben, auf dem Dach Nordafrikas! Der Toubkal mit 4167 m, höchster Berg Marokkos.

2012-05-28-004-Marokko Toubkal

  • Ourika Tal (muss man nicht gesehen haben).
  • Heute geht es zur Perle des Südens nach Marrakesch. Treffpunkt Moschee Koutoubia, hier stellen wir auch unser Auto für 2 Tage ab und treffen Tobi und Fatima. Wir verbringen 2 schöne Tage mit viel Kultur, Essen und Nachtleben.
  • Ait Benhaddou die größte und bekannteste Kasba Marokkos.

2012-06-04-005-Marokko Ait Benhaddou

  • Erg Chebbi die größte Sanddüne Marokkos. Wir sind das erste Mal in der Wüste und es gefällt uns sehr gut. Wir genießen den Sonnenaufgang bei einer Flasche Rotwein.
  • Totraschlucht – Wir fahren die große Runde durch die zwei Schluchten, denn es folgt noch die Dadesschlucht. Alle beide sind sehr schön und durch Zufall treffen wir zwei Deutsche zum 2. Mal. Sie sind auch 8 Wochen in Marokko und haben sich schon mit Teppichen, Fossilien und alten Türen eingedeckt.
  • Cirque de Jaffar eine Schlucht, da ist unser Problem – ein riesiger großer Stein versperrt teilweise die Piste, die ohnehin schon sehr schmal ist und wir müssen zurückfahren, leider. Auf dem Weg zurück werden wir von einer Nomaden Familie in ihr Zelt eingeladen – eine sehr schöne Begegnung.
  • Imilchil (bekannter Heiratsmarkt)
  • Unser heutiges Ziel ist ein Insidertipp – die Cascades d Guzoud, in deren Nähe sich eine Familie aus Sachsen ihren Aussteigertraum in Gestalt eines kleinen alternativen Campingplatzes erfüllt hat. Sie sind 35 Jahre alt und haben vier Kinder, mit denen sie bereits sieben Jahre in Marokko wohnen.
  • Fes die älteste Königsstadt

2012-06-30-006 Marokko Gerberei und Färberei in Fes

Traditionelle Gerberei und Färberei in Fes

  • Nador: Da das Gebiet um Nador ein großes Rauschgiftzentrum ist, sollte man sich da nicht so lange aufhalten!!
  • Wir verlassen Afrika auf dem Wasserweg nach Frankreich.
  • Und somit ist unser 8-wöchiger Urlaub, in dem wir mehr als 9000 Kilometer zurückgelegten, leider schon wieder zu Ende. Eine Reise mit interessanten Begegnungen und vielen schönen Momenten, welche uns für immer in Erinnerung bleiben. Die vielen Eindrücke lassen sich leider in einer Kurzfassung wie dieser nur ansatzweise wiedergeben.  
    2012-05-26-007 Marokko Schne Erinnerungen
  • 2012-06-03-008-Marokko
  • 2012-06-02-009-Marokko
  • 2012-05-26-010-Marokko
  • Marokko, Langform: Königreich Marokko liegt im Nordwesten Afrikas und ist durch die Straße von Gibraltar vom europäischen Kontinent getrennt.
    Hauptstadt: Rabat
    Währung:   marokkanischer Dirham 1 Dirham (DH) = 100 Centimes
    Fläche:       46.550 (mit Westsahara: 710.850) km² grenzt es im Norden an das        Mittelmeer,  im Westen an den Atlantischen Ozean und im Osten an Algerien.
    Amtssprachen: arabische Sprache, Berbersprachen
    Staatsform: konstitutionelle Monarchie, Parlamentarisches Regierungssystem, Einheitsstaat
    Bevölkerung: 32.272.974 (2011)

  • Beachten in Marokko:
    Beim Tanken immer schauen, ob die Tanksäule auf 0 gestellt ist und immer alles nachrechnen. Ansonsten immer alle Preise vorher aushandeln. Wer mehr Infos über Land, Leute und anderes haben möchte, lasst es uns wissen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.